🧾 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR ONLINE-KREDITDIENSTLEISTUNGEN
Zuletzt aktualisiert am: 9. Oktober 2025 Herausgeber: Dresdner Zurich Ltd. 📍 Hauptsitz: Standort Nr. 3, Orbital Business Park, 5 Argon Rd, London N18 3BY, Vereinigtes Königreich 📞 Telefon: (+44) 7451 295 325 📧 E-Mail: support@dresdner-zurich.com
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Zugang zu und die Nutzung der Online-Kreditdienste, die von Dresdner Zurich (nachfolgend „das Unternehmen“ genannt) bereitgestellt werden.
Sie legen die Rechte und Pflichten der Nutzer in Bezug auf die Simulation, Beantragung und Verwaltung von persönlichen Darlehen, Autokrediten, Renovierungskrediten, Hypothekendarlehen, Verbraucherkrediten und Reisekrediten fest, die über Dresdner Zurich angeboten werden.
Durch den Besuch und die Nutzung der Website erklärt sich der Nutzer vorbehaltlos mit diesen Bedingungen einverstanden.
Dresdner Zurich bietet eine Online-Plattform, die es Nutzern ermöglicht:
Kredite zu simulieren und persönliche Zinssätze zu berechnen,
Kreditanträge elektronisch einzureichen,
Ihre Anträge und Unterlagen über einen sicheren Bereich zu verwalten,
Mit Finanzberatern über elektronische Kanäle zu kommunizieren.
Dresdner Zurich handelt als Vermittler für Bank- und Finanzdienstleistungen (zugelassener Finanzvermittler). Die endgültige Kreditgewährung hängt von der Bonität des Antragstellers und den Bedingungen der Finanzpartner ab.
Zur Nutzung der Dienste muss der Nutzer:
mindestens 18 Jahre alt sein,
in einem Land innerhalb des Tätigkeitsbereichs (EU, Vereinigtes Königreich, französischsprachiges Afrika) ansässig sein,
über eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer verfügen.
Der Nutzer garantiert, dass alle bereitgestellten Informationen korrekt und vollständig sind. Falsche oder betrügerische Angaben führen zur sofortigen Sperrung und Ungültigkeit des Antrags.
Der Kreditantragsprozess umfasst mehrere Schritte:
Kreditsimulation (Betrag, Laufzeit, Zinssatz)
Einreichung des Formulars mit den erforderlichen Nachweisen
Prüfung der Kreditwürdigkeit
Vorläufige Entscheidung (Genehmigung oder Ablehnung)
Elektronische Unterzeichnung des Vertrags
Auszahlung der Mittel gemäß den Vertragsbedingungen
Die endgültige Genehmigung hängt von der finanziellen Bewertung und der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen ab.
Der Nutzer verpflichtet sich:
genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen,
die Website ausschließlich für rechtmäßige Zwecke zu verwenden,
keinen unbefugten Zugriff auf geschützte Bereiche der Seite zu versuchen,
seine vertraglichen Verpflichtungen nach Abschluss eines Kreditvertrags einzuhalten.
Falsche Angaben können gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch und den europäischen Verbraucherschutzgesetzen strafrechtlich verfolgt werden.
Dresdner Zurich bemüht sich um eine sichere, zuverlässige und kontinuierliche Bereitstellung ihrer Dienstleistungen. Das Unternehmen kann jedoch nicht haftbar gemacht werden für:
Unterbrechungen aufgrund von Wartung oder technischen Problemen,
Verzögerungen oder Datenverluste durch Netzstörungen,
Fehler, die durch falsche Benutzerangaben verursacht werden.
Dresdner Zurich ist keine Bank, sondern ein zugelassener Vermittler, der mit autorisierten Kreditinstituten zusammenarbeitet.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – EU 2016/679) erhebt und verarbeitet Dresdner Zurich personenbezogene Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Kreditanträgen.
Nutzer haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Anfragen können gerichtet werden an: 📧 support@dresdner-zurich.com
Dresdner Zurich verwendet fortschrittliche SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Datenspeicherung und KYC-Identitätsüberprüfung. Sensible Daten (Einkommen, Identität, Bankinformationen) werden niemals an unbefugte Dritte weitergegeben.
Jeder Verdacht auf Betrug, Identitätsdiebstahl oder unbefugten Zugriff muss umgehend dem Kundendienst gemeldet werden.
Durch die Nutzung der Website erklärt der Nutzer, dass er diese Bedingungen gelesen und akzeptiert hat. Dresdner Zurich behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, insbesondere aus rechtlichen oder technischen Gründen.
Die neuen Bedingungen treten in Kraft, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden.
Alle Bestandteile der Website (Texte, Logos, Bilder, Videos, Code, Datenbanken) sind das ausschließliche Eigentum von Dresdner Zurich. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung ohne schriftliche Genehmigung ist strengstens untersagt.
Diese Bedingungen unterliegen dem britischen und europäischen Recht. Im Streitfall sind ausschließlich die Gerichte von London (Vereinigtes Königreich) oder Straßburg (Frankreich) zuständig, je nach Art des Rechtsstreits.
Für Fragen, Unterstützung oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an: 📍 Dresdner Zurich Ltd. Site no 3, Orbital Business Park, 5 Argon Rd, London N18 3BY, Vereinigtes Königreich 📞 (+44) 7451 295 325 📧 support@dresdner-zurich.com
📎 ANHÄNGE Anhang 1 – Datenschutzrichtlinie
Dresdner Zurich verpflichtet sich, die Privatsphäre ihrer Nutzer gemäß den europäischen und britischen Datenschutzstandards zu schützen. Erhobene Daten (Identität, Einkommen, Kontaktdaten, Nachweise) werden ausschließlich zur Kreditprüfung verwendet. Keine Informationen werden ohne ausdrückliche Zustimmung zu Werbezwecken weitergegeben.
Anhang 2 – Sicherheitsrichtlinie für Zahlungen
Alle Transaktionen auf der Plattform Dresdner Zurich sind durch HTTPS geschützt und, sofern zutreffend, durch 3D Secure verifiziert. Alle Zahlungen oder Rückerstattungen erfolgen ausschließlich über zugelassene Bankzahlungssysteme.
Anhang 3 – Beschwerden und Streitbeilegung
Bei Beschwerden kann sich der Kunde zunächst an den Kundendienst wenden: 📧 support@dresdner-zurich.com
Wird keine Lösung gefunden, kann der Kunde sich kostenlos an eine anerkannte Schlichtungsstelle wenden, gemäß der EU-Richtlinie 2013/11/EU.
Anhang 4 – Haftungsausschluss
Die auf der Website bereitgestellten Kreditsimulationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Die endgültige Genehmigung eines Kredits hängt von der vollständigen Bonitätsprüfung, der internen Richtlinie des Kreditgebers und den geltenden gesetzlichen Vorschriften ab.